PROBLEME MIT KAFFEEMASCHINEN UND WASSERKOCHER VON KITCHENAID
Informationen zu Defekten und kaputten Modulen von KitchenAid kaffeemaschinen und wasserkocher, die von 2005 bis 2020 gemeldet wurden.
Die häufigsten Probleme: explosion, feuer, scharfe kanten, schmelzen, verbrennung, überhitz.
Module zum Reparieren: filter, heizelement, tür.
Rückrufe
1 Sicherheitsprobleme angekündigt
Whirlpool-Rückruf von KitchenAid-Kaffeemaschinen
-
Datum: 02.06.2005
Eine interne elektrische Komponente der Kaffeemaschine kann überhitzen und sich entzünden, was eine Brandgefahr für Verbraucher darstellt. Die zurückgerufenen KitchenAid-Kaffeemaschinen sind schwarz, weiß, rot oder blau. Die betroffenen Modelle umfassen Modelle mit 10 Tassen und 12 Tassen: KCM120OB, KCM300OB, KCM200OB, KCM400OB, KCM120WH, KCM300WH, KCM200WH, KCM400WH, KCM400ER, KCM400BU. Die Seriennummer beginnt mit den Buchstaben WCJ, WCK, WCL, WCM und WCP.
Alle ansehen +
Defekte
16 Ausfälle wurden gemeldet
KitchenAid
-
Datum: 29.05.2011
Verbraucher berichten, dass der Teekessel zwei Probleme hat. Wenn der Verbraucher das Wasser ausgießt, kann es mit Explosionskraft austreten. Eine halbe Tasse wird eingeschenkt, bevor der Verbraucher mit dem Eingießen aufhören kann. Der Dampf aus dem Auslauf kann auch beim Ausgießen von Wasser die Hand verbrennen.
KitchenAid 51629
-
Datum: 21.08.2011
Griff des Teekessels, rundes, kugelähnliches Design, überhitzt nach dem Erhitzen auf Gasherd bei mittlerer Einstellung & Logo-Einsatz aus Metall ist brennend heiß. Auch wenn kochend heißes Wasser gegossen wird, wird die Lippenspannung nicht gebrochen & amp; wird davor herunterlaufen & auf die Theke oder 57 Jahre alter Mann Füße & Boden.
KitchenAid KCM222CU
-
Datum: 21.12.2011
Die Tür der Kaffeemaschine schwingt auf und es besteht Verbrennungsgefahr. Kein Mechanismus hält die Tür gesichert. Bei der Einheit läuft der Kaffee oben aus der Gummidichtung heraus. Dieser Dichtungskleber löst sich ab. Der heiße Kaffee ist auf den Fuß des Verbrauchers geflossen. Die neue Einheit, die er erhielt, birgt die gleiche Gefahr.
KitchenAid KCM111OB
-
Datum: 22.09.2012
Die Kaffeemaschine hat nach dem Brühen kurzgeschlossen. Verbraucher hat den Stecker gezogen & Lass es trocknen. Monat später würde Wasser nicht durch Kaffeemaschine & Gerät war heiß zum Anfassen. Ersatzkaffeemaschine auch einmal kurzgeschlossen & manchmal filtert das Wasser während des Brühens nicht durch.
KitchenAid
-
Datum: 24.09.2012
Der Verbraucher gab an, dass die Kaffeemaschine vor Gebrauch gereinigt wurde, aber der Kaffee hatte einen starken Geruch & Geschmack von geschmolzenem Plastik. Konsument hatte nach Kaffeetrinken Durchfall. Verbraucher tauschte Kaffeemaschine gegen Einheit & habe ähnliche Erfahrungen damit gemacht.
KitchenAid KCM1402ER0
-
Datum: 27.03.2013
Eine 57-jährige Frau machte eine Kanne Kaffee. Nach ca. 3-4 Minuten flog die federbelastete Korbtür auf. Heißer Kaffee & Kaffeemehl traf sie am Handgelenk & ihr Magen. Die Verbraucherin erlitt Verbrennungen am Bauch & ihr linkes Handgelenk. Der Vorfall wiederholte sich.
KitchenAid 51629
-
Datum: 23.07.2013
Eine 41-jährige Frau berichtet, dass der Griff des Teekessels sehr heiß wird und ohne Isolierung nicht gehalten werden kann und seine Position die Hand direkt über dem Dampf platziert. Außerdem führt ein schlechtes kurzes Design des Auslaufs dazu, dass das Wasser beim ersten Gießen explosionsartig austritt. Verbraucher wurde verletzt.
KitchenAid KCM222CUO
-
Datum: 30.01.2014
Verbraucher sagten kürzlich, sie hätten herausgefunden, dass, obwohl sich die Kaffeemaschine automatisch abgeschaltet hatte, der Brenner weiter kochte, was noch an Kaffee übrig war. Es scheint einfach voll zu sein. Es tut dies die ganze Zeit & es wird so heiß, dass es aus Angst vor Verbrennungen ausgesteckt werden muss.
KitchenAid
-
Datum: 08.01.2015
Eine 51-jährige Frau berichtete, dass ihr Wasserkocher beim Gießen heftig Wasser ausspuckte. Sie hat sich mehrmals die Hände verbrannt & Es dauerte mehrere Tage, bis die Verbrennung verheilt war. Der Wasserkocher enthielt auch Rost. Als Verbraucher den Hersteller kontaktierte, wurde ihr ein Ersatz-Wasserkocher zugesandt.
KitchenAid KCM1402ERO
-
Datum: 16.01.2015
Der Verbraucher gab an, dass bei ausgeschalteter (aber eingesteckter) Kaffeemaschine das Heizelement eingeschaltet wurde. Die Kontrollleuchte ging nicht an.
KitchenAid KCM222CU0
-
Datum: 10.09.2015
Verbraucher gebrauchte Kaffeemaschine & Einheit auf 4 Stunden einstellen. Ungefähr 5-6 Stunden später ging das Licht am Gerät aus, also dachte sie, das Gerät sei ausgeschaltet & verbrannte drei Finger an der rechten Hand, während er die heiße Platte der Kaffeemaschine abwischte. Sie hatte Blasen & Erste Hilfe an den Fingern angewendet.
KitchenAid KCM1110B
-
Datum: 24.01.2016
Kaffeemaschine ließ sich nach dem Brühen nicht abschalten. Verbraucher schaltete das Gerät aus & bemerkte, dass Pot & Brenner noch sehr handwarm waren, obwohl die Heizanzeige erloschen war. Beim Wiedereinstecken wurde der Brühvorgang erneut gestartet, ohne dass der Schalter gedrückt wurde.
KitchenAid RKCM1402 ER
-
Datum: 07.03.2016
Die Verbraucherin gab an, dass ihre Kaffeemaschine eine Klapptür für den Kaffeekorb habe. Beim Brauen springt diese Tür manchmal auf. Bei einem Vorfall sprang die Tür auf und ließ die Karaffe voller heißem Kaffee fliegen. Der Dekanter ist kaputt gegangen.
KitchenAid KCM111OB
-
Datum: 30.08.2016
Die elektrische Kaffeemaschine hat oben hinten einen versteckten Medaillenscharnierstift, der nach 3 Wochen täglichem Gebrauch herausragt. Dieser Stift ist scharf & kann die Haut durchstechen. Es befindet sich an der Stelle, an der Sie jahrelang einen Plastikwasserkanister hinten oben in der Kaffeemaschine aufgehängt haben. 2 Ersatzkaffeemaschinen haben das gleiche Problem.
KitchenAid KCM111
-
Datum: 01.11.2017
Die 57-jährige Verbraucherin gab an, dass beim Eingießen von Kaffee in eine Tasse heißer Dampf durch die Öffnung aufstieg, an der der Deckel der Kaffeemaschinenkaraffe am Griff befestigt ist, und sich die Hand verbrannte.
KitchenAid KCM222CU
-
Datum: 10.08.2020
Ein 36-jähriger Verbraucher berichtet, dass sich die Plastikfolie, die den Griff mit dem Glasteil der Kaffeemaschine verbindet, löste und heißen Kaffee verspritzte. Das Teil kann durch Einpressen erneut angebracht werden, aber es ist unsicher und könnte erneut passieren und zu Verbrühungen oder Schnittverletzungen führen.
Alle ansehen +