PROBLEME MIT ÖFEN VON YORK
Informationen zu Defekten und kaputten Modulen von York Öfen, die von 1999 bis 2001 gemeldet wurden.
Die häufigsten Probleme: feuer, undicht.
Rückrufe
2 Sicherheitsprobleme angekündigt
Rückruf von Gasöfen durch die York International Corporation
-
Datum: 06.09.2001
Freiwilliger Rückruf zur Inspektion und möglicherweise Reparatur von etwa 7.000 80-Prozent-Gasöfen mittlerer Effizienz, die zwischen dem 1. Mai 2001 und dem 16. Juli 2001 hergestellt wurden, um mögliche ungesicherte Wärmetauscherrohre in Öfen zu reparieren. Die Öfen werden unter den Marken York, Luxaire und Coleman vermarktet. Yorker 80-Prozent-Gasöfen mit mittlerem Wirkungsgrad wurden landesweit von unabhängigen Installateuren und Auftragnehmern installiert. Die beteiligten Modellfamilien sind P4HU, P1DU, FL8B, G8D, G8T und L8T. Die Seriennummern der verdächtigen Einheiten beginnen alle mit den gleichen vier Buchstaben WFKM und WGKM. Yorks Qualitätssicherungs- und Fertigungsuntersuchung ergab, dass sich bei diesen Öfen möglicherweise Wärmetauscherrohre gelöst hatten. Ein getrenntes Wärmetauscherrohr könnte zum Austreten von Rauchgasen, einschließlich Kohlenmonoxid, führen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte.
Diamond 80-Öfen von York International zurückgerufen
-
Datum: 13.10.1999
York International Corp. ruft etwa 21.000 York International Corporation Diamond 80 Downflow-Öfen mit mittlerem Wirkungsgrad zurück, deren Modellnummern mit P2DP, PBKD und XED02 beginnen. Durch unzureichende Verklebung kann sich die den Wärmetauscher umgebende Isolierung von der Schrankwand des Ofens lösen und auf den Wärmetauscher fallen. Dies könnte dazu führen, dass umliegendes brennbares Material und Trockenbauwände in Brand geraten, was zu Verbrennungen und Todesfällen führen kann.
Alle ansehen +