PROBLEME MIT LUFTENTFEUCHTER VON FRIGIDAIRE

frigidaire luftentfeuchter

Informationen zu Defekten und kaputten Modulen von Frigidaire luftentfeuchter, die von 2013 bis 2021 gemeldet wurden.

Die häufigsten Probleme: aus-/einschalten, elektrische, feuer, friert ein, funken, kurzschluss, rauch, schimmel, verbrennung, überhitz.

Module zum Reparieren: display, filter, gitter, kompressor, lüfter, motor, pumpe, steuerplatine.

Rückrufe

1 Sicherheitsprobleme angekündigt

Luftentfeuchter von Midea wegen schwerer Brand- und Verbrennungsgefahr zurückgerufen; Sachschaden in Höhe von 4,8 Millionen US-Dollar gemeldet

  • Datum: 02.11.2016

Dieser Rückruf betrifft 25, 30, 40, 50, 60, 65, 70 und 75-Pint-Luftentfeuchter der folgenden Markennamen: Airworks, Alen, Arcticaire, Arctic King, Beaumark, Coolworks, ComfortAire, Comfort Star, Continental Electic, Crosley , Daewoo, Danby, Danby & Designer, Dayton, Degree, Diplomat, Edgestar, Excell, Fellini, Forest Air, Frigidaire, GE, Grunaire, Hanover, Honeywell, Homestyles, Hyundai, Ideal Air, Kenmore (Kanada), Keystone, Kul, Midea, Nantucket, Ocean Breeze, Pelonis, Perfect Aire, Perfect Home, Polar Wind, Premiere, Professional Series, Royal Sovereign, Simplicity, Sunbeam, SPT, Sylvania, TGM, Touch Point, Trutemp, Uberhaus, Westpointe, Winix und Winixl.

Alle ansehen +

Defekte

62 Ausfälle wurden gemeldet

Frigidaire FDB70R1

  • Datum: 12.09.2013

Verbraucher verwendeten Luftentfeuchter zum Austrocknen einer überfluteten Garage. Sie haben es etwa einen Tag lang nicht überprüft und einen starken Geruch nach verbrannten elektrischen Teilen & Einheit stark verkohlt. Farbe war abgeplatzt; Eimer war geschmolzenes Plastik. Es wurde eingesteckt & Unterbrecher will nicht ausgelöst werden.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 12.09.2013

Der Verbraucher hat einen Luftentfeuchter, der nicht richtig funktioniert. Sie schaltete den Luftentfeuchter aus & der Lüfter läuft weiter, nachdem der Strom abgeschaltet wurde. Die Verbraucherin gab an, dass sie den Luftentfeuchter von der Steckdose trennen musste, um den Ventilator vollständig auszuschalten.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 12.09.2013

Die Verbraucherin hatte Probleme mit ihrem Luftentfeuchter. Wenn der Luftentfeuchter auf “niedrig” Einstellung würde es kontinuierlich laufen, ohne anzuhalten. Es würde anfangen, Geräusche zu machen, wenn es versuchen würde, aufzuhören. Sie erklärte, dass es überhitzen würde und sich heiß anfühlen würde.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 15.09.2013

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter den Leistungsschalter ausgelöst hat. Der Verbraucher setzte den Unterbrecher zurück und steckte das Gerät in eine GFI-Steckdose und schaltete es ein, nach ein paar Sekunden löste es den GFI aus. Er sagt, das Gerät könnte in einem Kreislauf mit höherer Kapazität überhitzt sein und einen Brand verursacht haben.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 16.09.2013

Verbraucher roch Geruch im Keller, inspiziert Luftentfeuchter & Ich habe festgestellt, dass es warme Luft bläst, aber kein Wasser kondensiert. Der Verbraucher stellte fest, dass der Kompressor des Geräts überhitzt war. Brandgefahr.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 18.09.2013

Der Verbraucher berichtete, dass der Luftentfeuchter beim Arbeiten sehr heiß wird. Der Verbraucher musste die Verwendung des Produkts zu sehr einstellen.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 23.09.2013

Ein 49-jähriger Mann gab an, dass sein Luftentfeuchter anfing, den Erdschlussstromkreis auszulösen, an den er angeschlossen war. Wenn das Gerät an einen nicht geschützten Stromkreis angeschlossen wird, beginnt das Gerät bald, die Lichter an diesem Stromkreis auszuschalten, und zeigt das Verhalten eines gefährlichen elektrischen Kurzschlusses.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 23.09.2013

Der Verbraucher sagt, dass ein brennender Geruch durch seine Entlüftung kam. Er sagt, der Luftentfeuchter war brennend heiß. Sein Nachbar hat den Stecker gezogen. Er sagt, es habe nicht geraucht oder Feuer gefangen, aber es sei sehr heiß gewesen und es habe Brandgeruch gegeben.

Frigidaire FDL 50S1

  • Datum: 18.10.2013

Verbraucher berichtete, dass sein Luftentfeuchter Feuer fing. Der Verbraucher konnte das Gerät aus dem Haus holen, bevor er weiteren Schaden anrichtete. Es war zu diesem Zeitpunkt vollständig entzündet. Keine Verletzungen.

Frigidaire LAD704TDL

  • Datum: 22.10.2013

Ein 31-jähriger Mann glaubt, dass entfeuchtete Geräte ein Brandrisiko darstellen. Er bemerkte, dass das Gerät häufiger lief als zuvor, & schien Schwierigkeiten zu haben, die Luftfeuchtigkeit bei 45 % zu halten. Bei einem Vorfall hatte es den Leistungsschalter ausgelöst, was dazu führte, dass die Sumpfpumpe, an der es befestigt war, nicht lief.

Frigidaire FDL70S1

  • Datum: 25.10.2013

Luftentfeuchter war den ganzen Tag an & den größten Teil des Sommers. Es verströmte einen starken Brandgeruch & ein bisschen Rauch. Sie versuchte es auszuschalten, aber der Motor lief weiter. Es wurde den ganzen Tag nicht angeschlossen. Am nächsten Tag passierte dasselbe, als sie versuchten, es wieder einzuschalten.

Frigidaire FDM70S1

  • Datum: 13.01.2014

Der Verbraucher berichtete, dass der Luftentfeuchter aufhörte, Wasser aus der Luft zu ziehen, heiß roch und geräuchert. Es riecht nach defekter Platine oder elektronischer Komponente. Sie mussten es ausstecken & Hör auf zu benutzen. Nach einer Weile versuchten sie es erneut mit der Einheit & hatte das gleiche Problem.

Frigidaire FDR 25 S1

  • Datum: 24.02.2014

Ich hatte ein Problem mit einem Luftentfeuchter. Es war an eine GFI-Steckdose angeschlossen und löste ständig den GFI-Unterbrecher aus. Wenn ich es an eine Nicht-GFI-Steckdose anschloss, lief das Gerät, aber mit einigen ernsthaften Knurrgeräuschen. Wegen der Brandgefahr benutze ich das natürlich nicht mehr.

Frigidaire FDD25S1

  • Datum: 25.02.2014

Feuerwehrleute fanden heraus, dass einer der Luftentfeuchter im Keller des Hauses Feuer gefangen hatte & Zweiter Luftentfeuchter der gleichen Marke zeigte Anzeichen von Überhitzung. Es gab einige Schäden am Zimmer. Sprinkleranlage löschte Feuer.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 04.04.2014

Der Anrufer hat Probleme mit seinem Luftentfeuchter, der dort, wo er in die Steckdose gesteckt wird, Funken schlägt und er sich nicht abschalten ließ, bis er zum Schutzschalter ging und ihn ausschaltete. Der Anrufer ist sich nicht sicher, wie lange dies schon ein Sicherheitsproblem ist. Es gab keine Verletzten zu berichten.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 22.04.2014

Der Verbraucher gab an, dass sein Luftentfeuchter eingefroren sei und andere Probleme habe.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 10.06.2014

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter sehr heiß war und nach elektrischem Brand roch, als er ihn ausschaltete. Es knackte und knallte. Der Verbraucher gab an, dass dasselbe Modell zurückgerufen wurde, aber 2 oder 3 Monate nachdem es Teil des Rückrufs war.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 20.06.2014

Der Lüfter am Luftentfeuchter lief ohne Zwischenfälle, aber als der Kondensator anlief, dimmte er die Lichter kurz & amp; dann Schutzschalter auslösen. Dasselbe würde passieren, wenn es an verschiedene Stromkreise angeschlossen wäre.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 20.06.2014

Der Verbraucher gab an, dass der Griff aus den Rillen des Eimers rutscht. Der Griff hat sich mehrmals gelöst, während sie einen Eimer mit Luftentfeuchter trug oder ihn herausnahm. Einmal fiel ein voller Eimer auf ihre rechte Hand. Sie war verletzt.

Frigidaire FAD251NTD

  • Datum: 07.07.2014

Verbraucher gab an, dass er im Keller & bemerkte Geruch von etwas Brennen & festgestellt, dass der Luftentfeuchter riecht. Stecker war heiß zum Anfassen & an der Stelle, an der es eingesteckt war, geschmolzen war. Der Luftentfeuchter wurde ausgesteckt, um weitere Schäden zu vermeiden.

Frigidaire LAD504TDL

  • Datum: 22.07.2014

Der Luftentfeuchter fühlte sich zu heiß an. Der Verbraucher überprüfte dann, ob das Gerät verschmutzt war. Sie hat die Ventilatoren gereinigt, wo das Wasser tropft. Das Gerät war nicht übermäßig schmutzig. Ungefähr nach 1 1/2 Stunden wurde das Gerät extrem heiß. Sie hat das Gefühl, dass das Gerät eine Brandgefahr darstellt.

Frigidaire FAD704TDP

  • Datum: 22.08.2014

Verbraucher berichtet, dass der Luftentfeuchter-Kompressor nach dem Einstecken ungedreht läuft. Er gibt Wärme ab, indem der Kompressor ständig läuft, obwohl er nicht eingeschaltet ist. Seit einem Jahr tritt dies sporadisch auf. Er hält es für brandgefährlich.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 01.09.2014

Der 43-jährige Verbraucher gab an, dass dieser Luftentfeuchter im Betrieb immer sehr heiß war. Eines Tages bemerkte er, dass es nach verbranntem Plastik und Rauch roch. Das Herstellungsdatum liegt 1 Monat außerhalb des Rückrufbereichs. Der Verbraucher meldete sich selbst verletzt.

Frigidaire PLEFMZ99GCD

  • Datum: 24.09.2014

Der Verbraucher bemerkte, dass sich sein Luftentfeuchter von selbst einschaltete. Als er versuchte, es auszuschalten, schaltete sich das Gerät nicht aus. Vor diesem Vorfall hatte er nie Probleme mit der Einheit. Er glaubt, dass es eine Sicherheits- und Brandgefahr darstellt und in die Rückrufliste aufgenommen werden sollte.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 07.10.2014

Der Verbraucher berichtet, dass der Luftentfeuchter einen lauten Knall machte und dann anfing, Rauch auszuströmen, als wäre es eine Nebelmaschine. Der Verbraucher befürchtet, dass sein Haus Feuer gefangen haben könnte, wenn er zu diesem Zeitpunkt nicht dort gewesen wäre.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 14.10.2014

Der Verbraucher berichtet, dass der Luftentfeuchter Rauch und Feuer verursacht. Anscheinend ist sein Luftentfeuchter aufgrund des Datums auf dem Produkt nicht in den Rückruf einbezogen.

Frigidaire LAD504TDL

  • Datum: 29.11.2014

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter überhitzt sei und den Leistungsschalter ausgelöst habe.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 20.03.2015

Luftentfeuchter war an & im Einsatz, als Funken daraus schossen & es fing Feuer, als es den Leistungsschalter durchbrannte.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 15.07.2015

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter überhitzt war und löste an einem Tag den Stromkreis aus. Das Gerät roch sehr heiß (als ob elektrische Kabel brennen würden). Sie haben das Gerät ein paar Tage vom Stromnetz getrennt und dann versucht, es erneut zu verwenden, mit den gleichen Ergebnissen.

Frigidaire LAD704TDL

  • Datum: 16.07.2015

Der Einreicher berichtete, dass der Luftentfeuchter an das Stromnetz angeschlossen war und ordnungsgemäß in einem Wohnkeller verwendet wurde, als er Feuer fing. Das Produkt wurde durch das Feuer schwer beschädigt. Der Keller hatte Brand- und Rauchschäden und die 1. und 2. Etage hatten Rauchschäden.

Frigidaire LAD504TDL

  • Datum: 12.08.2015

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter den GFI ausgelöst hat. Der Verbraucher hat versucht, ihn zurückzusetzen und wieder einzustecken, und der GFI hat erneut ausgelöst. Der Verbraucher konnte den brennenden Luftentfeuchter riechen.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 14.09.2015

Nach etwa 2 Monaten begann der Luftentfeuchter einer 56-jährigen Frau ein lautes, niederfrequentes Trommelgeräusch zu erzeugen. Lüfter funktionierte nicht mehr, Display zeigte 30 % statt 45 % wie eingestellt an, Ein-Aus-Schalter reagierte nicht, begann nach Überhitzung zu riechen & Gerät wurde heiß.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 21.09.2015

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter in seinem Keller verwendet wurde, als er einen brennenden Geruch bemerkte. Er stellte fest, dass Rauch aus dem Luftentfeuchter quoll.

Frigidaire FAD704PDT

  • Datum: 22.09.2015

Der Verbraucher hörte ein lautes Summen aus dem Luftentfeuchter. Der Verbraucher bemerkte, dass der Lüfter nicht lief. Der Verbraucher drückte den Aus-Knopf. Das Gerät lief weiter & den Ton machen. Das Gerät fühlte sich extrem heiß an & bemerkte elektrischen Brandgeruch.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 20.10.2015

Unser 50-Pint-Luftentfeuchter verströmte während des Betriebs einen starken Brandgeruch. Das Kunststoffgehäuse fühlte sich ziemlich warm an, anscheinend von einem blockierten Kompressor. Das Gerät wird von einem 15-Ampere-Trennschalter mit Strom versorgt, der nicht ausgelöst wurde. der Ventilator des Luftentfeuchters lief weiter. Das Gerät hätte herunterfahren müssen.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 23.10.2015

Der Verbraucher hat ein Luftentfeuchter gekauft. Der Verbraucher roch Rauch und ging in den Keller, wo er den Luftentfeuchter rauchte. Der Verbraucher musste den Stecker ziehen, damit das Feuer aufhörte – es ließ sich nicht mit dem Schalter ausschalten.

Frigidaire FAD704TDP

  • Datum: 05.11.2015

Ein männlicher Verbraucher berichtete, dass der Luftentfeuchter zu brennen begann. Er konnte es mit einem Feuerlöscher stoppen, aber es gab ungefähr 6-8" Flammen kommen aus der Rückseite des Geräts. Er sagte, es sei gut gepflegt, der Filter sei sauber, es sei nicht voll Wasser & hatte viel Luftstrom um das Gerät.

Frigidaire FDF50S1

  • Datum: 14.11.2015

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter anfing, ein seltsames Klickgeräusch zu machen und dann anfing zu rauchen. Das klickende Geräusch entpuppte sich als Funken, als in der Einheit ein Feuer ausbrach. Der Verbraucher erfuhr, dass das Gerät Teil einer Rückrufaktion war.

Frigidaire FDL70S1

  • Datum: 04.01.2016

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter, der in einem relativ trockenen Kriechkeller ohne starke Beanspruchung verwendet wurde, 2,5 bis 3 Jahre lang einwandfrei funktionierte und dann nach 20 Minuten Gebrauch zu überhitzen begann und den Stromkreis auslöste. Ähnlich wie bei anderen Modellen, die zurückgerufen wurden, aber außerhalb des Rückrufdatumsbereichs liegen.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 06.05.2016

Der Verbraucher berichtete, dass der Luftentfeuchter im Keller normal funktionierte, aber anfing, Gerüche abzugeben, die normalerweise mit einem elektrischen Feuer in Verbindung gebracht werden. Sie haben das Gerät sofort ausgesteckt & habe es draußen aufgestellt.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 13.06.2016

Verbraucher bemerkte beim Reinigen des Filters des Luftentfeuchters einen Schimmelgeruch & festgestellt, dass die vordere Spule mit einer 1/8-Zoll-Schicht aus Schimmel bedeckt war & amp; Schlamm. Sie sagte, dass es auch Trümmer zwischen den Spulen & Es gibt keine Möglichkeit, die Spulen vom Gerät zu demontieren, um es zu reinigen/desinfizieren.

Frigidaire FFAD7033RI

  • Datum: 06.11.2016

Die 62-jährige Verbraucherin gab an, dass ihr Haus in der Nacht niedergebrannt sei. Als Ursache wurde ihr Luftentfeuchter ermittelt. Der Verbraucher meldete Selbstverletzung.

Frigidaire FDL50S1

  • Datum: 30.11.2016

29-jähriger Verbraucher bemerkte starken Brandgeruch & Ich habe im Keller einen Luftentfeuchter gefunden, der raucht, aber noch läuft. Gerät wurde vom Stromnetz getrennt; war heiß zum Anfassen. Kunststoff in der Nähe des Kompressors war heiß & verfärbt, Isolierung der Verkabelung zum Thermoelement war verbrannt. In der Wanne unter den Spulen wurde Öl gefunden.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 22.01.2017

Der Verbraucher gab an, dass der Luftentfeuchter einen brennenden Plastikgeruch verströmte und sehr heiß war. Das Gerät ließ sich nicht abschalten und musste vom Stromnetz getrennt werden.

Frigidaire FAD504DWD19

  • Datum: 27.01.2017

Der Verbraucher gab an, Rauch und Brandgeruch zu riechen, und führte dies auf seinen ziemlich neuen Luftentfeuchter zurück. Nachdem ich das Gerät ausgesteckt hatte, bemerkte ich, dass der Stecker verbrannt war

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 09.02.2017

Der Verbraucher hat berichtet, dass der Motor des Luftentfeuchters läuft, wenn er sich in der AUS-Position befindet. es wird heiß & hat einen brennenden Geruch & Wenn es sich in der Position ON befindet, Lüfter & amp; Feuchtigkeitsregelung funktioniert nicht & riecht nach verbrannter Elektronik. Der Verbraucher ist besorgt, dass der Luftentfeuchter eine mögliche Brandgefahr darstellt.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 13.03.2017

Der Verbraucher gibt an, dass sein Luftentfeuchter noch läuft, aber den Raum nicht entfeuchtet und kein Wasser gesammelt wird. Das Gerät wird sehr heiß, also müssen sie es ausstecken.

Frigidaire FAD704DWD12

  • Datum: 27.06.2017

Luftentfeuchter lief irgendwie heiß & entzog der Luft keine Feuchtigkeit. Strom abgeschaltet, aber Stecker nicht gezogen. 3 Tage später bemerkt, dass es immer noch lief! Konnte nicht einmal den Rücken oder die Oberseite berühren, es war so heiß & beginnt nach verbranntem Plastik zu riechen. Habe es ausgesteckt. Brandgefahr.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 29.07.2017

Luftentfeuchter schaltet sich nicht aus; Kompressor läuft weiter und muss ausgesteckt werden. Ich ging in den Keller, um nachzusehen, weil es extrem heiß war. Ich habe versucht, es auszuschalten & nichts ist passiert. Ich habe es an einen Überspannungsschutz angeschlossen, also habe ich es schnell getrennt.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 24.08.2017

Der Verbraucherlüfter des Luftentfeuchters hört auf zu laufen, während der Kompressor weiterläuft. Dadurch wird das Gerät sehr heiß. Wenn es aus- und wieder eingeschaltet wird, kommt heiße Luft heraus. Der Verbraucher hat die Verwendung eingestellt und hält dies für eine Brandgefahr.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 15.10.2018

Ein männlicher Verbraucher hat einen Luftentfeuchter, der nicht mehr funktioniert. Es wurde überhitzt und der Verbraucher hat es ausgesteckt. Er steckte es wieder ein und bemerkte, dass der Lüfter aufhörte zu arbeiten und das Gerät wieder zu überhitzen begann. Er versuchte es erneut und es passierte der gleiche Vorfall. Der Verbraucher hat die Verwendung des Geräts eingestellt.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 12.11.2018

Der Verbraucher berichtete, dass der Verbraucher bei der Vorbereitung der Wiederinbetriebnahme des Luftentfeuchters eine verfärbte Stelle auf der Innenseite der hinteren Kunststoffplatte bemerkte. Es stellt sich heraus, dass der Kunststoff dort verbrannt und geschmolzen ist.

Frigidaire FFAD 700T10

  • Datum: 16.04.2019

Der Verbraucher meldet, dass sich der Luftentfeuchter nicht ausschaltet, wenn die am Gerät ausgewählte gewünschte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Es läuft weiter, bis das Gerät vom Stromnetz getrennt wird. Der Verbraucher gab an, dass das Abschalten des Geräts den Betrieb des Kompressors nicht stoppe.

Frigidaire LAD504TDL

  • Datum: 25.07.2019

Ein Hausbrand wurde durch einen defekten Luftentfeuchter verursacht. Die Einheit geriet vollständig in Brand und breitete sich auf andere Gegenstände in der Struktur aus. Die Feuerwehr rückte vor Ort aus.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 12.09.2019

Luftentfeuchter war sehr warm. Rotes Licht war an und zeigte an, dass der Bock voll war. Kompressor lief noch, aber Lüfter nicht. Der Verbraucher hat den Ein-/Ausschalter gedrückt, aber das Gerät ging nicht aus, bis es vom Stromnetz getrennt wurde. Verbraucher gab an, dass dasselbe vor etwa einem Jahr passiert sei.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 08.05.2020

Verbraucher berichten, dass ihr Luftentfeuchter ein lautes Summen von sich gibt und einen elektrischen Brandgeruch abgibt. Heiße Luft strömt oben aus dem Gerät. Dies ist mehrmals vorgekommen. Das Gerät macht Geräusche, auch wenn der Lüfter aus ist. Mögliche Brandgefahr.

Frigidaire FFAD7000T1

  • Datum: 10.08.2020

Der Verbraucher gab an, dass der Stecker beim Starten des Luftentfeuchters Funken schlug und rauchte und der Stift schwarz wurde.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 06.09.2020

Der Verbraucher gab an, dass der Lüfter des Luftentfeuchters stoppt, der Kompressor jedoch weiterläuft und das Gerät sehr heiß wird. Der Verbraucher gab an, dass der Kompressor weiterläuft und sehr heiß riecht, wenn er das Bedienfeld ausschaltet. Erst wenn das Gerät ausgesteckt wird, hört alles auf.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 14.09.2020

Verbraucher verwendet Luftentfeuchter & amp; festgestellt, dass der Kompressor nicht abschaltet. Kompressor wollte nicht abschalten. Er schaltete das Gerät aus & Funke bemerkt. Einige Monate später benutzte er wieder Luftentfeuchter & ausgeschaltet, aber das gleiche Problem trat auf. Er stellte die Verwendung von Luftentfeuchtern ein.

Frigidaire FAD704DWD

  • Datum: 17.01.2021

Verbraucher berichtet, dass der Luftentfeuchter auch im ausgeschalteten Zustand läuft. Der Kompressor scheint zu laufen, wenn das Gerät an eine Steckdose angeschlossen wird. Dies ist unsicher und eine potenzielle Brandgefahr.

Frigidaire FDF70S1

  • Datum: 15.07.2021

Verbraucher berichtet, dass sich der Luftentfeuchter nicht ausschaltete, wenn er mit Wasser gefüllt war, und nach Brennen roch. Das Gerät war sehr heiß. Dies ist eine potenzielle Verbrühungs- oder Brandgefahr.

Frigidaire FAD504DWD

  • Datum: 11.08.2021

Verbraucher berichten, dass ihr Luftentfeuchter nicht richtig funktioniert. Der Lüfter funktioniert nicht und wenn das Gerät an das Stromnetz angeschlossen ist, beginnt es zu rauchen und riecht nach Plastik, selbst wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Dieses Gerät stellt eine potenzielle Brandgefahr dar und ist für Verbraucher unsicher.

Alle ansehen +