PROBLEME MIT SICHERUNGEN UND SICHERUNGSAUTOMAT VON SIEMENS
Informationen zu Defekten und kaputten Modulen von Siemens sicherungen und sicherungsautomat, die von 1998 bis 2019 gemeldet wurden.
Die häufigsten Probleme: elektrische, feuer, funken, kurzschluss, rauch, schmelzen, verbrennung, überhitz.
Module zum Reparieren: tasten, wärmepumpe.
Rückrufe
3 Sicherheitsprobleme angekündigt
Rückruf von FI-Schutzschaltern durch Siemens Energy & Automation
-
Datum: 07.10.1998
Freiwilliger Rückruf von etwa 144.000 2-poligen Fehlerstromschutzschaltern (GFCI), die normalerweise in Whirlpools und Spas verwendet werden, um Stromschläge oder Stromschläge zu verhindern. Diese FI-Schutzschalter könnten überhitzen und ihre Fähigkeit verlieren, Verletzungen oder Tod zu verhindern. Siemens sind keine Verletzungen im Zusammenhang mit diesen Leistungsschaltern bekannt. Dieser Rückruf wird durchgeführt, um mögliche Verletzungen zu vermeiden. Die von diesem Rückruf betroffenen 2-poligen FI-Schutzschalter tragen die Markennamen Siemens oder Murray. Auf der Vorderseite der schwarzen Kunststoffeinheiten befindet sich ein großer, weißer Knopf mit dem eingegossenen Wort TEST.
I-T-E Inspektionsprogramm für Leistungsschalterboxen von Siemens angekündigt
-
Datum: 01.11.1998
Freiwilliges Angebot einer kostenlosen Inspektion und Korrektur bestimmter Leistungsschalterkästen (Lastzentren) seiner Marke I-T-E, die zwischen September 1986 und Mai 1987 installiert wurden. Siemens verlängert ein Programm, das im November 1986 begonnen wurde, als es entdeckte, dass einige der Leistungsschalterkästen hergestellt wurden Verwendung von Komponenten aus einem falschen Material, was zu Überhitzung und Fehlfunktionen führen kann.
Siemens ruft Leistungsschalter wegen Brandgefahr zurück
-
Datum: 23.09.2010
Produktname: Leistungsschalter, Lastzentren und Zählerkombinationen von Siemens und Murray. Die vom Rückruf betroffenen Leistungsschalter haben eine Federklemme, die bei normalem Gebrauch brechen kann, was zu einem Kraftverlust führt, um eine ordnungsgemäße elektrische Verbindung in der Schalttafel aufrechtzuerhalten. Dies kann zu überhöhter Temperatur, Lichtbögen oder thermischen Schäden am Anschlusspunkt und Schäden an der elektrischen Isolierung der Schalttafel führen und zu einem Brand, Sachschaden oder Personenschaden führen.
Alle ansehen +
Defekte
15 Ausfälle wurden gemeldet
Siemens EQ9675
-
Datum: 11.10.2011
Verbraucher & Ihr Mann hatte im ganzen Haus mehrere elektrische Probleme. Verbraucher hörte elektrisches Zappen aus dem Schaltkasten & entdeckte mehrfach Lichtbögen. Der Leistungsschalter hatte einen Brandschaden erlitten & der Trennclip war geschmolzen.
Siemens Series E G4040MB1200
-
Datum: 04.08.2012
Verbraucher verlor teilweise Strom an Mastscheune. Verbraucher hörte elektrische Funkenbildung von Hauptsicherungstafel & angezogener Stangen-Scheunenbrecher, am nächsten Tag war der ganze Strom in der Scheune aus. Breaker wurde ausgelöst & Platte begann sich zu wölben. Drähte & Brecher brannten. Beim Brand wurden Feuerlöscher eingesetzt.
Siemens M1020MB100F
-
Datum: 29.08.2012
Der Verbraucher musste 3 Leistungsschalter im Lastzentrum ersetzen, da die Federklemmen auf der Rückseite die Verbindung mit der Sammelschiene und dem Kabel verloren haben. Lichtbogen. Der Verbraucher gab an, dass die meisten vollständig verbrannten Stiche auf den Unterbrecherkasten stechen, um darauf hinzuweisen, dass er nicht mehr verwendet werden kann.
Siemens Q2100
-
Datum: 14.05.2013
Sicherungskasten im Anhänger brutzelt & Funken.
Siemens Q230
-
Datum: 05.08.2013
Verbraucher gibt an, dass der polige Leistungsschalter mit der Klimaanlage verbunden war, als ein Pol ausgelöst wurde. Dies verursachte eine Überhitzungs-/Lichtbogensituation, die dazu führte, dass die Federklemme eines Polschalters an der Sammelschiene im Schaltschrank schmolz und das Außengehäuse des Schalters beschädigt wurde.
Siemens M1986
-
Datum: 12.08.2013
Die Frau des Verbrauchers hörte ein Summen, ging zur Box & entdeckte, dass das Summen von der Schalttafel kam. Er eröffnete Panel & sah, dass es Lichtbögen gab. Er schaltete den Hauptpreaker aus, zog das Bedienfeld heraus und amp; sah, dass einer der Brecher geschmolzen war. Panel-Box war auf der rechten Seite ruiniert.
Siemens
-
Datum: 23.10.2013
Als der Verbraucher versuchte, den Leistungsschalter zu Hause gemäß den Anweisungen auf der Schalttafel zu testen, löste er beim Drücken der Testtaste nicht aus. Der Verbraucher befürchtet, dass ein Ausfall des Leistungsschalters zu einem Brand führen könnte, der durch Lichtbögen im elektrischen System verursacht wird.
Siemens E0408ML1125F/S
-
Datum: 12.11.2014
Ein 43-jähriger Mann berichtet, dass Leistungsschalter eine thermische Ermüdung/Ausdehnung der Metallklammer zur Last von Bus & führte zu elektrischem Lichtbogen zum Mittellastbus; Der Trennschalter konnte den Stromkreis nicht unterbrechen, was zu einem elektrischen Brand im Lastzentrum führte. Es wird im Wärmepumpensystem verwendet.
Siemens
-
Datum: 10.12.2014
Leistungsschalter sind vier Jahre alt und wurden 2010 installiert. Der Verbraucher versuchte, seinen Generator während eines Stromausfalls mit Strom zu versorgen. konnte den Leistungsschalter nicht abschalten, um sein Haus über einen Generator mit Strom zu versorgen.
Siemens Series C M1020MB1100F
-
Datum: 07.04.2016
Eine 31-jährige Frau hatte ein oder zwei Jahre lang Probleme mit ständig auslösenden Trennschaltern im Wohnmobil. Einer stolperte nicht, überschlug sich nicht und schmolz die heiße Sammelschiene nicht. Es führte dazu, dass mehr elektrische Unterbrecher ausgelöst wurden.
Siemens G2020B1100
-
Datum: 26.07.2016
Der Verbraucher berichtete, dass in seiner Wohnung ständig GFI-Schutzschalter auslösen. Es wurde festgestellt, dass einer der Leistungsschalter verbrannte Kontakte & der stich der buss bar. Die Stromversorgung im betroffenen Bereich fiel auf 70 VAC & amp; Geräte funktionieren mit dieser Spannung nicht gut
Siemens
-
Datum: 12.01.2018
Der Verbraucher gab an, dass er Rauch bemerkte, der aus seiner elektrischen Schalttafel kam. Er öffnete die Schalttafel und stellte fest, dass der untere linke 2-polige 40-Ampere-Strom aufgeheizt und geschmolzen war und andere benachbarte Leistungsschalter dazu veranlasste, sich aufzuheizen; dadurch wurde die Stromschiene heiß.
Siemens G2040MC1200
-
Datum: 11.06.2018
Der Verbraucher berichtete, dass die Sammelschiene des Leistungsschalterkastens korrodiert und beschädigt wird, was zu Lichtbögen und Betriebsausfällen im Verbraucherhaushalt führt.
Siemens Q2100
-
Datum: 12.10.2018
Der elektrische Unterbrecher des Verbrauchers gab blaue Streuspannung ab. Es wurde festgestellt, dass es durch Lichtbögen überhitzt. Der Verbraucher hat den beschädigten Unterbrecher später ohne Probleme durch einen anderen ersetzt.
Siemens
-
Datum: 01.02.2019
Ein 44-jähriger Mann berichtet, dass er und zwei andere in seinem Haus einen brennenden Geruch bemerkten, der aus dem Schaltkasten des Leistungsschalters kam, als ein Staubsauger verwendet wurde. Der Geruch kehrte zurück, als ein Leistungsschalter ausgelöst wurde. Eine Steckdosenleiste in einem Nebenraum war teilweise geschmolzen.
Alle ansehen +